Mein Leben. Meine Wahl!

Zwei Euro weniger, sonst bleibt alles beim Alten. Jede Frau muss selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben leben und wie viel sie arbeiten will. Der Staat muss dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Jedes Jahr gibt es von den jeweiligen Regierungen anlässlich des Frauentages am 8. März vollmundigste Lippenbekenntnisse. Doch an echten Verbesserungen gearbeitet wird den Rest … Weiterlesen

ORF. Wie wirr!

Zwei Euro weniger, sonst bleibt alles beim Alten. Der ORF-General schweigt. Die Medienministerin ruft: „Rabatt!“ Alle reden über ein Orchester. Aber niemand bespricht Inhalte und sinnvolle Ideen für einen starken ORF. Das Radio-Symphonieorchester ist nur für Eliten – weg damit!“ – „Die sollten mehr über Breitensport berichten! Eisstockschießen beispielsweise.“ – „Nieder mit dem Villacher Fasching!“ … Weiterlesen

Mach dich unabhängig!

Wir nehmen unsere Unabhängigkeit selbst in die Hand! Am 8. März 2023 ist Weltfrauentag. Diesmal werden wir diesen Tag nutzen, um unsere Unabhängigkeit zu stärken! Denn viele von uns Frauen sind immer noch abhängig von anderen. Es ist Zeit, dass wir das endlich ändern und unsere eigene Unabhängigkeitserklärung ausrufen! Was bedeutet Unabhängigkeit für dich? Tun und … Weiterlesen

Drehen wir orf.at ab!

Twitter hat Fragen – und hier sind die Antworten: Vor wenigen Tagen habe ich im Profil einen Kommentar veröffentlicht, der viel Wellen geschlagen hat. Du kannst ihn hier nachlesen. Seither wird viel über den ORF, seine Rolle und Funktionen debattiert. Das ist gut so – und war auch dringend notwendig. In den sozialen Medien wurden … Weiterlesen

Über Gebühr

Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: ORF-Gebühren müssen neu geregelt werden Zu unflexible Strukturen, zu wenig dem eigenen Auftrag nachkommend, zu analog, zu wenig attraktiv für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu angepasst, zu wenig transparent, und vorallem: zu sehr Spielwiese von Regierungsparteien. Die Kritik am größten Medienhaus des Landes ist so umfassend wie berechtigt. Den Regulierungen des … Weiterlesen

An Tagen wie diesen

Wir müssen raus aus der Stigmatisierung – den Menstruationsurlaub halte ich allerdings für den falschen Weg. In einigen Ländern gibt es ihn schon lange: Den Menstruationsurlaub. Bald soll er auch im ersten europäischen Land eingeführt werden. Spanien will Frauen, die unter starken Regelschmerzen leiden, bezahlten Urlaub von bis zu fünf Tagen pro Monat zugestehen. Das liest … Weiterlesen